Ortsgruppe Mittleres Kinzigtal

Sumpf-Haubenpilz Mitrula paludosa

Copyright: Karin Pätzold

Im Frühjahr ist der Sumpf-Haubenpilz mit seiner leuchtend orangenen Farbe ein Blickfang in  Wassergräben, Tümpeln, Sümpfen und feuchten Wäldern. Man kann ihn in montanen Lagen (von 400  - 500 m ü. NN) schon im April finden. In höheren Lagen erscheint er erst im Mai - Juni. Er besiedelt faulende Totholzstückchen, Nadeln oder sonstige Pflanzenreste in flachen Gewässern. Sein Kopfteil ist walzenförmig und orange gefärbt. Der Stiel ist abgesetzt und glasig weißlich. Der Fruchtkörper erzielt eine Größe von 2 – 5 cm. Er wächst gern gesellig in mehreren Exemplaren. Im Schwarzwald ist er kein seltener Pilz. Verwechslungsgefahr besteht mit dem Gelben Spateling Spathularia flavida, der wesentlich seltener ist. Der Unterschied besteht beim Spateling in dem fächerförmigen, gelben Kopfteil. Beide Pilze gehören zu den Schlauchpilzen Die Schlauchpilze erkennt man daran, dass sie ihre Sporen in Schläuchen produzieren, was man aber nur mit Hilfe eines Mikroskops feststellen kann.

Autorin: Karin Pätzold

Zurück